Unsere Geschichte

Eine Marke – ein Name

Es war einmal. Unsere Unternehmensgeschichte beginnt im Jahr 2004. Am Anfang stand ein Name, den wir im Zuge unseres Spielfilmprojektes von 1998 bis 2001 entwickelt haben. Welche Gedanken und Inspirationen hinter unserer Namensfindung stecken und wofür dieser metaphorisch steht, haben wir nachfolgend komprimiert skizziert. Wenn Ihrem Produkt, Ihrer Unternehmung oder der Kampagne noch der richtige Name oder die knackige Überschrift fehlt, kontaktieren Sie uns gern. Wir lieben Naming.

Eine aufgerollte große weiße Papierrolle liegt auf einem Holztisch. Auf dem Papier steht in großen, dunkelroten Buchstaben „ARTKOLCHOSE“ und darunter in kleineren Buchstaben „Kollektiv für Gestaltung“. Oben links steht „ART“ mit der Beschreibung „Schöpferisches menschliches ‚Tätig sein‘“ und oben rechts „KOLCHOSE“ mit der Beschreibung „in der Gemeinschaft“. Unten links steht „Kollektiv“ mit der Beschreibung „unser Verständnis der Arbeitsweise“ und unten rechts „für Gestaltung“ mit der Beschreibung „spezifiziert die Kunst, die wir betreiben“.

Die Markenentwicklung

Als zarter Keimling wurde unsere Marke mit dem Logo der aufgehenden Sonne der ARTKOLCHOSE zur letzten Jahrtausendwende geboren. Seit diesem sonnigen Moment hegen und pflegen wir sie mit täglicher Fürsorge im Kollektiv für Gestaltung. Durch Intuition, Erfahrung, Euphorie und Vernunft wächst sie und verändert sich in der Welt von Heute und Morgen. Verfolgen Sie den Lauf der Sonne.

Die Saat – 2004

Unsere Saat liegt in dem Film: „Was ist Wichtig“. Drei Jahre lang von 1998 bis 2001 schreiben, drehen und produzieren wir ein bewegend kreatives Gemeinschaftsprojekt in Zusammenarbeit mit der Chemnitzer Filmwerkstatt. In diesem Rahmen entsteht zur Jahrtausendwende unser erstes Logo und nachdem wir 2004 mit unseren Studiengängen fertig sind die erste Webseite. Im selben Jahr gründen wir offiziell die ARTKOLCHOSE. Was als Idee begann, wird nun Gestalt. Die Marke ist geboren – aus Haltung, Neugier, Gestaltungswillen und Teamgeist.

Ein alter Macintosh SE steht auf einem hölzernen Hocker vor einer grauen Wand. Auf dem Bildschirm ist die erste Website der Agentur Artkolchose. Eine Visitenkarte mit dem Logo und dem Slogan "ARTKOLCHOSE FREE YOUR MIND" befindet sich rechts neben dem Computer. Links unten ist ein stilisiertes Saat-Design sichtbar.
Zwei Flyer liegen auf einem hellen Hintergrund, wobei Schatten durch ein Fenster fallen. Der obere Flyer zeigt auf der rechten Seite einen Baum mit Wurzeln und die Aufschrift „Marken Aufzucht“ in Großbuchstaben. Der untere Flyer hat einen weinroten Hintergrund und enthält detaillierte Informationen zu verschiedenen Kategorien, darunter „Markenstrategie“, „Corporate Sound“, „Corporate Design“, „Naming“, „Webdesign“ und „Fotodesign“. Unten rechts ist ein kleines Pflanzensymbol zu sehen.

Die Keimung – 2006

Wir gewinnen Wettbewerbe und erste feste Kunden. Mit der Sparkasse und den Stadtwerken Chemnitz, der DATAteam GmbH, Massivo Echtholzmöbeln und der Künne Immobilien Gruppe wird 2005 unsere Agenturreise sehr lebendig. Wir erleben Vertrauen und Begeisterung, entwickeln Marken und gestalten Identitäten. 2006 folgt unser erster Relaunch, 2007 beziehen wir nach unserem Gründungsbüro in Leipzig Plagwitz unser zweites Büro – ein Industrielofft in der ehemaligen Seifenfabrik mit luftigen 260 qm kreativer sonnendurchfluteter Fläche. Unsere Idee nimmt an Fahrt auf und beginnt zu keimen: Ein Netzwerk aus kreativen Menschen, anspruchsvollen Projekten und gemeinsamen Werten wächst heran.

Das Wachstum – 2009

2009 schlagen wir ein neues Kapitel auf: Die Sonne als Bildmarke bleibt, das Logo wird überarbeitet, mit neuer Webseite und wachsenden Kundenzahlen entfaltet ARTKOLCHOSE zunehmend seine kreative Kraft. Wir begleiten spannende Markenprozesse, gewinnen nationale und internationale Wettbewerbe, entwickeln frische visuelle Konzepte und prägen Kommunikationslandschaften. Das Fundament ist gelegt, der Agenturstamm gefestigt – ARTKOLCHOSE wächst, verzweigt sich, wird sichtbar im Markt.

Ein Laptop zeigt eine Webseite auf dem Bildschirm, die verschiedene Design- und Entwicklungsdienste darstellt. Der Laptop steht auf einem braunen Holzstück. Daneben ist eine Visitenkarte mit dem Schriftzug "ARTKOLCHOSE" in gelber Schrift auf lila Hintergrund platziert. Links unten ist eine stilisierte Baumgrafik zu sehen. Der Hintergrund der Szene ist weiß.
Mehrere Smartphones liegen auf einer hellen Oberfläche, die jeweils verschiedene Seiten der Website Artkolchose anzeigen. Die Bildschirme zeigen farbenfrohe Layouts mit Textabschnitten und Firmenlogos. Auf einem Bildschirm ist der Schriftzug "BMW: Born electric." zu sehen. Ein anderes Gerät zeigt die Startseite der Markenagentur Artkolchose. Auf einem weiteren Display ist ein Slogan, der zu einer Reiseagentur gehört. Die Darstellung hebt die Vielfältigkeit der Webseiten auf mobilen Endgeräten hervor. Unten rechts ist ein Baum als grafisches Element sichtbar.

Die Blüte – 2015

2015 geht es erfolgreich weiter: Mit der Kampagne „Verborgenes Leipzig“ zur Tourismusförderung gewinnen wir den „Tourism & Strategy Award“ in Paris, erhalten das CD-Gütesiegel des Expertenclusters von ­“designaustria“ und werden mit dem Sonderpreis für „Neue Medien“ des Marketingclubs ausgezeichnet. Drei Ehrungen in einem Jahr – ein Meilenstein. Mit dem Gewinn der europaweiten Ausschreibung sind wir auch als Leitagentur der HTWK Leipzig aktiv. Parallel veröffentlichen wir unsere neue Webseite: wir sind frischer, klarer und markanter. Unsere Ideen tragen sichtbar Früchte – ARTKOLCHOSE blüht, wächst weiter und  setzt immer wieder neue Impulse im Markt.

Unsere Geschichte

Schon vor der Unternehmensgründung gestalten wir aktiv unsere Umwelt – mit Erfolg. Wir erobern facettenreiche Kulturwelten mit kreativem Gestaltungsdrang. Unsere Testfelder sind Kinosäle, Konzertbühnen, der architektonische Raum, das nationale Tanzparkett, Galerien für Malerei, Fotografie und Grafik sowie Comic-Hefte und Events. Der „Kick-off“ gestern ist die Basis unserer Dienstleistungen heute. Überzeugen Sie sich selbst und gehen Sie auf Entdeckungsreise mit Zwischenstationen Ihrer neuen Agentur.

1998 – 2001

Erstes gemeinsames Projekt

Ein CD-Set mit dem Titel "Was ist Wichtig" wird angezeigt. Das Set umfasst eine Schachtel, eine CD und Dokumente mit Text. Die Gestaltung ist in Gelb und Rot gehalten, mit radialen Linien auf der CD und der Verpackung. Verschiedene Symbole und Silhouetten, darunter eine Frau mit Kind, das Symbol für Frieden und ein Geldsymbol, sind auf einem der Dokumente abgebildet. Der Text ist überwiegend in Großbuchstaben geschrieben.

„Was ist Wichtig“ ist der Titel unseres Spielfilmes. In Zusammenarbeit mit der Chemnitzer Filmwerkstatt schreiben wir das Drehbuch, casten das Team und produzieren in drei Jahren unseren ersten Film. Danke an Bea und Ralf sowie unser gesamtes Filmteam für all Eure Hilfe und eine unvergessene Zeit.

2002

Gewinn Agenturpitch

Eine Bildcollage mit einer Skizze eines Laptop-Terminals mit integrierter Lichtleiste auf der linken Seite. Rechts davon befindet sich ein beige Macintosh SE-Computer mit einem orangefarbenen Bildschirm. Darauf ist die Seite eines Programms oder Projekts sichtbar. Unten rechts im Bild gibt es ein orangefarbenes Logo mit der Aufschrift "SCHOOL MEETS BUSINESS" und einer Abbildung von zwei sich die Hand gebenden Personen.

Die Stadtwerke und Sparkasse Chemnitz beauftragen uns mit der Organisation und Gestaltung Ihres Kick-off-Events „School meets Business“. Wir konzipieren die Veranstaltung, kreieren Corporate Design, Imagevideo, Flash-Website, Laptop-Terminal, Sound und Einladungen.

2002/03

Victor-Klemperer-Preis

Eine Fotokollage aus drei Elementen. Links ein Award mit der Aufschrift "Victor-Klemperer-Jugendwettbewerb 2002/2003". In der Mitte ein Foto von drei Männern, die für eine Preisverleihung posieren. Rechts im Hintergrund ist ein Artikel mit der Schlagzeile "Chemnitzer Filmleute heimsen Lorbeeren ein" zu sehen. Unten auf dem Foto steht "ARTKOLCHOSE".

Wir gewinnen den „Victor-Klemperer-Preis“ für unseren Spielfilm „Was ist Wichtig“. Riesen Freude für unser gesamtes Team. Die feierliche Preisverleihung findet in der Dresdner Frauenkirche statt – unser Filmteam verbringt vier spannende Tage beim ZDF in Mainz. Initiatoren waren das Bündnis für Demokratie und Toleranz, ZDF sowie die Dresdner Bank.

2002/03

Gewinn Agenturpitch

Mehrseitiger Wandkalender mit Spiralbindung für das Jahr 2004, betitelt als "2004 Uferblicke". Der Kalender zeigt drei Seiten: links den April mit einem Foto einer ländlichen Flusslandschaft, in der Mitte das Startblatt mit einem Bild eines ruhigen Flusses und rechts den Februar mit einem Bild eines Industriegebäudes am Wasser. Feiertage sind in Rot markiert.

Die Sparkasse Chemnitz beauftragt uns nach Pitchgewinn mit der Gesamtproduktion Ihres Jahreskalenders 2004. Wir konzipieren, planen, fotografieren und gestalten den Kalender, der 40.000-mal gedruckt wird.

2003-05

Web Awards

Drei gerahmte Zertifikate aus den Jahren 2003, 2004 und 2005, übereinander angeordnet. Jedes Zertifikat zeigt das WebAward-Logo oben links und enthält bunte, überlappende Rechtecke in Rot, Gelb, Grün und Blau. Das Zertifikat in der Mitte ist deutlich sichtbar, während die anderen beiden teilweise überlagert sind. Die Aufschrift des Zertifikats in der Mitte lautet: "The Web Marketing Association is proud to present this 2004 WebAward to Sebastian Ullman / Artichoke for Outstanding Achievement in Web Site Development." Im Hintergrund eine graue Wand.

Drei Jahre in Folge gewinnen wir den „Web-Award“ der Web Marketing Association USA. Prämiert werden unsere Artkolchose Website sowie verschiedene Kundenprojekte.

2004

Unser erstes Büro

Ein historisches Backsteingebäude mit der Aufschrift "Gewerbepark Plagwitz" auf der Vorderseite ist zu sehen. Das Gebäude hat mehrere große Fenster mit weißen Fensterrahmen und eine grüne Eingangstür. Rechts im Bild ist ein geparktes weißes Auto zu erkennen. Der Himmel ist blau mit wenigen Wolken.

Im Jahr 2004 beziehen wir unser erstes Büro. Unser kreatives Schaffen entfaltet sich im damaligen Industriegebiet und heutigen Kreativstadtteil Plagwitz in 2 Räumen auf 66 qm.

Wir freuen uns auf Sie

Ihr Ansprechpartner für eine sonnige Zusammenarbeit.