Unsere Geschichte

Eine Marke – ein Name

Es war einmal. Unsere Unternehmensgeschichte beginnt im Jahr 2004. Am Anfang stand ein Name, den wir im Zuge unseres Spielfilmprojektes von 1998 bis 2001 entwickelt haben. Welche Gedanken und Inspirationen hinter unserer Namensfindung stecken und wofür dieser metaphorisch steht, haben wir nachfolgend komprimiert skizziert. Wenn Ihrem Produkt, Ihrer Unternehmung oder der Kampagne noch der richtige Name oder die knackige Überschrift fehlt, kontaktieren Sie uns gern. Wir lieben Naming.

Eine aufgerollte große weiße Papierrolle liegt auf einem Holztisch. Auf dem Papier steht in großen, dunkelroten Buchstaben „ARTKOLCHOSE“ und darunter in kleineren Buchstaben „Kollektiv für Gestaltung“. Oben links steht „ART“ mit der Beschreibung „Schöpferisches menschliches ‚Tätig sein‘“ und oben rechts „KOLCHOSE“ mit der Beschreibung „in der Gemeinschaft“. Unten links steht „Kollektiv“ mit der Beschreibung „unser Verständnis der Arbeitsweise“ und unten rechts „für Gestaltung“ mit der Beschreibung „spezifiziert die Kunst, die wir betreiben“.

Die Markenentwicklung

Als zarter Keimling wurde unsere Marke mit dem Logo der aufgehenden Sonne der ARTKOLCHOSE zur letzten Jahrtausendwende geboren. Seit diesem sonnigen Moment hegen und pflegen wir sie mit täglicher Fürsorge im Kollektiv für Gestaltung. Durch Intuition, Erfahrung, Euphorie und Vernunft wächst sie und verändert sich in der Welt von Heute und Morgen. Verfolgen Sie den Lauf der Sonne.

Die Saat – 2004

Unsere Saat liegt in dem Film: „Was ist Wichtig“. Drei Jahre lang von 1998 bis 2001 schreiben, drehen und produzieren wir ein bewegend kreatives Gemeinschaftsprojekt in Zusammenarbeit mit der Chemnitzer Filmwerkstatt. In diesem Rahmen entsteht zur Jahrtausendwende unser erstes Logo und nachdem wir 2004 mit unseren Studiengängen fertig sind die erste Webseite. Im selben Jahr gründen wir offiziell die ARTKOLCHOSE. Was als Idee begann, wird nun Gestalt. Die Marke ist geboren – aus Haltung, Neugier, Gestaltungswillen und Teamgeist.

Ein alter Macintosh SE steht auf einem hölzernen Hocker vor einer grauen Wand. Auf dem Bildschirm ist die erste Website der Agentur Artkolchose. Eine Visitenkarte mit dem Logo und dem Slogan "ARTKOLCHOSE FREE YOUR MIND" befindet sich rechts neben dem Computer. Links unten ist ein stilisiertes Saat-Design sichtbar.
Zwei Flyer liegen auf einem hellen Hintergrund, wobei Schatten durch ein Fenster fallen. Der obere Flyer zeigt auf der rechten Seite einen Baum mit Wurzeln und die Aufschrift „Marken Aufzucht“ in Großbuchstaben. Der untere Flyer hat einen weinroten Hintergrund und enthält detaillierte Informationen zu verschiedenen Kategorien, darunter „Markenstrategie“, „Corporate Sound“, „Corporate Design“, „Naming“, „Webdesign“ und „Fotodesign“. Unten rechts ist ein kleines Pflanzensymbol zu sehen.

Die Keimung – 2006

Wir gewinnen Wettbewerbe und erste feste Kunden. Mit der Sparkasse und den Stadtwerken Chemnitz, der DATAteam GmbH, Massivo Echtholzmöbeln und der Künne Immobilien Gruppe wird 2005 unsere Agenturreise sehr lebendig. Wir erleben Vertrauen und Begeisterung, entwickeln Marken und gestalten Identitäten. 2006 folgt unser erster Relaunch, 2007 beziehen wir nach unserem Gründungsbüro in Leipzig Plagwitz unser zweites Büro – ein Industrielofft in der ehemaligen Seifenfabrik mit luftigen 260 qm kreativer sonnendurchfluteter Fläche. Unsere Idee nimmt an Fahrt auf und beginnt zu keimen: Ein Netzwerk aus kreativen Menschen, anspruchsvollen Projekten und gemeinsamen Werten wächst heran.

Das Wachstum – 2009

2009 schlagen wir ein neues Kapitel auf: Die Sonne als Bildmarke bleibt, das Logo wird überarbeitet, mit neuer Webseite und wachsenden Kundenzahlen entfaltet ARTKOLCHOSE zunehmend seine kreative Kraft. Wir begleiten spannende Markenprozesse, gewinnen nationale und internationale Wettbewerbe, entwickeln frische visuelle Konzepte und prägen Kommunikationslandschaften. Das Fundament ist gelegt, der Agenturstamm gefestigt – ARTKOLCHOSE wächst, verzweigt sich, wird sichtbar im Markt.

Ein Laptop zeigt eine Webseite auf dem Bildschirm, die verschiedene Design- und Entwicklungsdienste darstellt. Der Laptop steht auf einem braunen Holzstück. Daneben ist eine Visitenkarte mit dem Schriftzug "ARTKOLCHOSE" in gelber Schrift auf lila Hintergrund platziert. Links unten ist eine stilisierte Baumgrafik zu sehen. Der Hintergrund der Szene ist weiß.
Mehrere Smartphones liegen auf einer hellen Oberfläche, die jeweils verschiedene Seiten der Website Artkolchose anzeigen. Die Bildschirme zeigen farbenfrohe Layouts mit Textabschnitten und Firmenlogos. Auf einem Bildschirm ist der Schriftzug "BMW: Born electric." zu sehen. Ein anderes Gerät zeigt die Startseite der Markenagentur Artkolchose. Auf einem weiteren Display ist ein Slogan, der zu einer Reiseagentur gehört. Die Darstellung hebt die Vielfältigkeit der Webseiten auf mobilen Endgeräten hervor. Unten rechts ist ein Baum als grafisches Element sichtbar.

Die Blüte – 2015

2015 geht es erfolgreich weiter: Mit der Kampagne „Verborgenes Leipzig“ zur Tourismusförderung gewinnen wir den „Tourism & Strategy Award“ in Paris, erhalten das CD-Gütesiegel des Expertenclusters von ­“designaustria“ und werden mit dem Sonderpreis für „Neue Medien“ des Marketingclubs ausgezeichnet. Drei Ehrungen in einem Jahr – ein Meilenstein. Mit dem Gewinn der europaweiten Ausschreibung sind wir auch als Leitagentur der HTWK Leipzig aktiv. Parallel veröffentlichen wir unsere neue Webseite: wir sind frischer, klarer und markanter. Unsere Ideen tragen sichtbar Früchte – ARTKOLCHOSE blüht, wächst weiter und  setzt immer wieder neue Impulse im Markt.

Unsere Geschichte

Schon vor der Unternehmensgründung gestalten wir aktiv unsere Umwelt – mit Erfolg. Wir erobern facettenreiche Kulturwelten mit kreativem Gestaltungsdrang. Unsere Testfelder sind Kinosäle, Konzertbühnen, der architektonische Raum, das nationale Tanzparkett, Galerien für Malerei, Fotografie und Grafik sowie Comic-Hefte und Events. Der „Kick-off“ gestern ist die Basis unserer Dienstleistungen heute. Überzeugen Sie sich selbst und gehen Sie auf Entdeckungsreise mit Zwischenstationen Ihrer neuen Agentur.

2005

Unsere ersten Kunden bis heute

Ein Bild mit drei Teilen: Oben befindet sich ein gerahmtes Gemälde eines Kuckucks auf einem Ast in einer Waldlandschaft. Darunter steht die Beschriftung "Der Kuckuck – ein Waldvogel". Unten links ist der Ausschnitt eines Kalenders der "DATAteam" mit Monaten und Terminen sichtbar. Unten rechts ist das Foto eines hellen, mehrstöckigen Gebäudes mit Baumsilhouette im Vordergrund. Ein Logo der "Künne Immobilien Gruppe" ist darauf zu sehen.

2005 legten wir den Grundstein für viele Jahre gemeinsamen Wirkens mit der DATAteam GmbH und der Künne Immobilien Gruppe als erste feste Etatkunden. Nach 10 Jahren blicken wir zurück auf eine bewegte Markenzeit mit vielen Produkten, steter Entwicklung und menschlichem Verständnis. Vielen Dank für das Vertrauen bis heute!

2006-10

Artkolchose stellt sich vor

Eine Werbetafel für das "Designers‘ Open Festival" vor einem Fenster. Die Daten 24.10.08, 25.10.08 und 26.10.08 sind hervorgehoben. Eine Webseite und weitere Details zum Festival sind ebenfalls angegeben. Durch das Fenster sind zwei Personen zu sehen. Ein gelbes Logo mit einer stilisierten Zeichnung eines Hauses ist in der unteren rechten Ecke.

Mit unserem Gewächshaus im Gepäck haben wir fünf Jahre in Folge erfolgreich und enthusiastisch an den Designers‘ Open teilgenommen. Das Leipziger Design Festival lehrte uns nicht nur ungehemmte Kontaktfreude, sondern half uns auch, unser Netzwerk innerhalb der Branche auszubauen. Es waren spannende 5 Jahre.

2007

Unser aktuelles Büro

Ein großes, offenes Büro der Artkolchose mit Holzbalken an der Decke. Mehrere Personen sitzen an Schreibtischen mit Computern. Pflanzen und Schränke sind im Raum verteilt. Ein Schild mit der Aufschrift "Kollektiv für Gestaltung ARTKOLCHOSE" hängt von der Decke. Fenster im Hintergrund lassen viel Licht herein.

Nach drei Jahren guten Wachstums ziehen wir 2007 in unser aktuelles Büro. Das 1898 als Seifenfabrik erbaute zweigeschossige Gebäude bietet uns offene Räume mit kreativer Arbeitsatmosphäre auf 260 qm.

2010

Wir feiern unser 5-jähriges Bestehen

Ein runder Obstkuchen mit einem Belag aus roten Kirschen und einer spiralförmigen Anordnung von orangefarbenen Mandarinenscheiben. Der Kuchen befindet sich auf einem hölzernen Servierbrett.

Happy 5th Birthday, liebes Gestalterkollektiv! Zur Feier des Tages gibt es eine hausgemachte knallrote Erdbeertorte mit leuchtendgelber Mandarinen-Artkolchose-Sonne. Noch einmal ein liebes Danke an unsere Kollegin und Prosit!

2011

Artkolchose gewinnt Agenturpitch

Ein elegantes Elektroauto auf einer Straße in einer ländlichen Umgebung mit grünen Feldern und Hügeln im Hintergrund. Daneben steht ein Plakat mit der Aufschrift „International Conference on Electromobility Standardization“, die am 28. September 2011 im Congress Center Frankfurt (Main) stattfindet. Ein Namensschild mit der Aufschrift „Martin Conrads, Audi AG, Germany“ hängt an einem schwarzen Lanyard.

Artkolchose wird nach deutschlandweitem Pitch vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie mit der Gestaltung der ersten International Conference on „Electromobility Standardization“ – „Elmost“ am 20.09.2011 in Frankfurt am Main beauftragt. Wir freuen uns und spitzen den Bleistift für das Thema der Zukunft: Elektromobilität.

2012

Im Auftrag der Stadt Leipzig

Ein Bild zeigt Werbung für die "Lange Nacht der Wissenschaften Leipzig" am 27. Juni 2014, von 18:00 bis 24:00 Uhr, mit freiem Eintritt. Auf einem Laptop-Bildschirm ist die Webseite der Veranstaltung geöffnet. Auf einem Tisch liegen ein Infoheft mit Stadtkarte, ein aufgeschlagenes Magazin mit Veranstaltungsdetails und ein Stapel Flyer mit dem Datum 29. Juni 2012. Ein farbenfrohes Logo ist prominent zu sehen.

Wenn’s läuft dann läuft’s. Am 29. Juni 2012 findet die dritte Lange Nacht der Wissenschaften in Leipzig statt und die facettenreiche und vielfältige Gestaltung liegt nach gewonnenem Pitch in Artkolchose-Händen. Eine Ehre, die uns als „alten Leipzigern“ bis heute aller zwei Jahre zuteilwird.

Wir freuen uns auf Sie

Ihr Ansprechpartner für eine sonnige Zusammenarbeit.