Ein Laptop steht auf einem Holzstuhl. Auf dem Bildschirm ist eine Webseite mit dem Titel „Manufactured Space Solutions“ sichtbar. Die Seite zeigt Bilder von modernen Innenräumen und hat Textpassagen, die zu den Bildern gehören. Der Raum ist gut beleuchtet und die Oberfläche des Stuhls ist in einem hellen Holzton gehalten.

RuM Project

Manufactured Space Solutions

ARTKOLCHOSE verantwortet als Leitagentur die Positionierung und Professionalisierung der Marke des Hamburger Unternehmens für Bau- und Projektmanagement.

Ein Firmenschild mit der Aufschrift „RuM Project“ und „Manufactured Space Solutions“ hängt an einem modernen Gebäude. Der Hintergrund besteht aus grauen Paneelen und einer Holzverkleidung an der Decke.
Hauptsitz
Hamburg
Gründung
2016
Mitarbeiter
20
Weitere Standorte
Frankfurt, Berlin & München

Ganzheitliche Verantwortung und umfassendes Know-How von Planung bis Einzug – diesem Anspruch folgend garantiert die 2016 gegründete RuM Project GmbH einen hohen Qualitätsstandard. Der professionelle Partner für Bau- und Projektmanagement mit Sitz in Hamburg zählt neben dem Projekt- und Kostenmanagement, Design Build, Team-Konzept sowie Consulting zu seinem Leistungsportfolio.

Lösungen

Die Modulare Architektur der Marke

Eine zweigeteilte Grafik mit dem Text "RuM Project". Die linke Hälfte der Grafik ist in einem dunklen Blau gehalten, mit dem Text in Weiß. Die rechte Hälfte ist weiß, mit dem Text in Schwarz. In beiden Hälften ist der Text durch Linien eingerahmt.

Für den in Hamburg beheimateten Generalunternehmer entwickelt ARTKOLCHOSE das Corporate Design, kreiert sämtliche Kommunikationsmittel und relauncht erstmals in 2017 die Webseite. Die Marke fokussiert bildhafte Gestaltungselemente, die mit Assoziationen der Baubranche spielen. Eine modulare und flexible Wort- Bildmarke versinnbildlicht Komplexität, Dynamik sowie Individualität und verleiht der Marke Charakter. Eine klare, geometrische Typografie sowie ein aus gedeckten Blautönen bestehendes Farbklima wecken Charme und Sympathie. Sowohl die entwickelte Briefschaft als auch die gestaltete und programmierte Webseite spiegeln die Qualität und Lebendigkeit der Marke wider und schaffen Nähe zur Zielgruppe des Unternehmens.

Wir haben Artkolchose als Partner erlebt, der mitdenkt, hinterfragt und sichtbar macht, was uns ausmacht.

Das Bild zeigt einen Mann mittleren Alters, Harry Tettinger, mit grauen Haaren und Brille, der in einem Anzug gekleidet ist. Der Hintergrund zeigt eine sonnige Landschaft mit einem weiten Feld bei Sonnenuntergang.
Harry Tettinger

Geschäftsführer, RuM Project GmbH

Ein Bild mit dem Titel "VARIABLE BILDMARKE" zeigt drei Variationen eines Logos. Jede Version besteht aus den Buchstaben "RuM" in Blau, gefolgt vom Wort "Project" in Schwarz, das in einem rechteckigen Rahmen eingezeichnet ist. Die Formen der Rahmen variieren leicht in den drei Versionen. Der Hintergrund ist ein Raster aus kleinen Punkten.
Das Bild zeigt drei schematische Raumgrundrisse, die jeweils mit "RuM" und "Project" beschriftet sind. Die Grundrisse sind in einer Dreiecksformation angeordnet: einer oben links, einer oben rechts und einer unten in der Mitte. Jedes Rechteck hat unterschiedliche geometrische Formen und Linien, die zusätzliche Innenwände oder -räume andeuten könnten. Der Hintergrund besteht aus einem Raster aus Punkten.
Eine Seite mit textuellen Inhalten. Oben steht: "Begriff mit Bezug zum Ergebnis der Arbeit verbinden + Fokussierung des Handwerks". Darunter sind mehrere Ebenen aufgelistet. Ebene 1: "RuM Project", Ebene 2: "Manufactured Space Solutions", Ebene 3: Ein längerer Absatz über das RuM Project, das sich auf die Umsetzung internationaler Marken und die Realisierung individueller Raumkonzepte spezialisiert. Ebene 4: "Hassle Free. On Time. On Budget." Mit dem Zusatz "Hektik. Nicht mit uns. Ohne Terminverschiebung. Ohne Kostenexplosion." Am Ende zeigt ein Pfeil auf "HO2".

Markenbotschaft und Naming

Im Zentrum der Zusammenarbeit mit RuM Project steht neben der visuellen Gestaltung auch die strategische Entwicklung einer starken Markenidentität. ARTKOLCHOSE entwickelt die prägnante Kernbotschaft, die den Anspruch und das Leistungsversprechen des Unternehmens auf den Punkt bringt: faktisch fundiert, emotional greifbar. Der Claim vermittelt, was RuM Project leistet – und was Kunden davon haben.

Entdecken Sie mehr auf:
www.rumproject.de

Eine stilvolle Anordnung von zwei Schreibblättern auf einer Holzoberfläche. Eines der Blätter ist mit Text beschrieben, das andere ist leer. Die Blätter liegen auf naturfarbenen Holzbrettern, die das helle, minimalistische Design betonen. Schattierungen und Lichtreflexe verleihen der Komposition Tiefe.
Zwei Visitenkarten liegen auf der Armlehne eines Holzstuhls. Die eine Karte ist weiß, die andere blau. Auf der weißen Karte sind Kontaktdaten und der Name "Helmut Treitinger" zu erkennen. Die blaue Karte zeigt ein Logo mit der Aufschrift "RUM Project" und einen QR-Code. Der Stuhl hat eine strukturierte Stoffpolsterung.
Ein nahtloses Muster aus verschiedenen blauen Symbolen vor einem weißen Hintergrund. Die Symbole umfassen Sprechblasen, Papierstapel und lineare Formen, die in gleichmäßigem Abstand zueinander angeordnet sind.
Eine Bildkomposition mit einem Smartphone und einem Laptop vor einem blau-weißen Hintergrund. Auf dem Smartphone wird eine Webseite mit dem Titel „Exklusive Leistungen“ angezeigt, während der Laptop eine detaillierte Ansicht eines modernen, stilvollen Büroraums präsentiert. Der Text „Manufactured Space Solutions“ ist auf der linken Seite zu sehen.
Ein Tablet mit einer offenen Webseite, die Informationen zu "Open Book"- und "Pauschalverträge"-Verfahren enthält. Oben ist ein Foto von einem modernen Empfangsbereich mit einem hölzernen Tresen und dekorativen Pflanzen sichtbar. Die Seite beschreibt Dienstleistungen und Lösungen zur Kostenkontrolle und Planungssicherheit. Der Hintergrund ist in einem kräftigen Blau gehalten.
Das Bild zeigt drei nebeneinander platzierte Smartphones vor einem blauen Hintergrund. Jedes Smartphone zeigt eine verschiedene Webseite an. Das linke Smartphone zeigt zwei Bilder von Innenräumen, darunter einen modernen offenen Bereich und einen Flur mit Pflanzen. Das mittlere Smartphone zeigt eine Liste mit Text, der Details über "Unsere Besonderheiten" enthält, einschließlich "Design & Build", "Open Book", "Pauschalverträge" und "Mieterausbau". Das rechte Smartphone zeigt eine Webseite mit einem Bild eines modernen Büroinnenraums und Text über "Design & Build". Alle Smartphones zeigen die URL www.rumproject.de in ihren Kopfzeilen an.
Das Bild zeigt einen Mann mittleren Alters, Harry Tettinger, mit grauen Haaren und Brille, der in einem Anzug gekleidet ist. Der Hintergrund zeigt eine sonnige Landschaft mit einem weiten Feld bei Sonnenuntergang.

Harry Tettinger

Geschäftsführer, RuM Project GmbH

RuM Project sagt Danke für die Zusammenarbeit mit Artkolchose. Ein starker Markenauftritt lebt von Klarheit, Kreativität und dem Gespür für das Wesentliche – genau das erleben wir in der Zusammenarbeit mit Artkolchose. Vom ersten Gespräch unserer Marken Professionalisierung bis zur finalen Umsetzung unseres digitalen Auftritts fühlten wir uns nicht nur hervorragend betreut, sondern vor allem verstanden. Die Agentur hat es geschafft, unsere Ideen auf den Punkt zu bringen, Impulse zu geben, wo wir uns mehr Klarheit wünschten, und unsere Wortmarke mit Fingerspitzengefühl und konzeptioneller Stärke weiterzuentwickeln. Die Verbindung aus gestalterischem Anspruch, strategischem Denken und zuverlässiger Umsetzung hat uns überzeugt – und unser Projekt entscheidend vorangebracht. Wir haben Artkolchose als Partner erlebt, der mitdenkt, hinterfragt und sichtbar macht, was uns ausmacht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

Das wird Sie interessieren

Informieren Sie sich über die Vielfalt unserer Markenentwicklungen.

UFZ Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung

Mehrere Ausgaben von Magazinen mit dem Titel "Umweltperspektiven" des UFZ Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung. Die Titelblätter zeigen verschiedene Umweltthemen, darunter eine städtische Szene mit einem Kind auf einem Roller und eine ländliche Szene mit Personen, die an einem Gewässer Proben nehmen. Der Hintergrund zeigt eine grüne und blaue Farbverläufe mit stilisierten Symbolen für Forschung und Zusammenarbeit.
Markenbetreuung der internationalen Forschungseinrichtung seit 2016

Max-Planck-Institut

Ein modernes Büro mit großen Fenstern, die viel Sonnenlicht hereinlassen. Es gibt einen geschwungenen cremefarbenen Sitzbereich mit einem kleinen runden Tisch. Auf der linken Seite stehen grüne Schreibtischstühle um einen Konferenztisch. An der Wand ist ein großes, farbenfrohes Kunstwerk in Grün und Blau zu sehen, daneben steht "Vergleichende Kulturpsychologie". Die Atmosphäre wirkt einladend und kreativ.
Die Marke der Abteilung für Vergleichende Kulturpsychologie am Max-Planck-Institut

Komm24

Ein geräumiges, modernes Loft mit großen Fenstern. Links sitzt eine Person auf einem grauen Sofa, liest ein Buch, während eine große grüne Pflanze daneben steht. In der Mitte des Raumes ist ein Tisch mit mehreren Stühlen. Eine weitere Person geht am Tisch entlang. Ein rotes Fahrrad steht an der Wand, und eine Person arbeitet an einem Laptop in einer kleinen, schallgedämmten Kabine. Die Einrichtung strahlt Helligkeit und Offenheit aus.
Die Marke für die digitale Kommune der Zukunft