Ein moderner Empfangsbereich mit einer hölzernen Wandverkleidung, an der ein farbiges Logo mit der Aufschrift "SuRE" angebracht ist. Daneben steht in englischer Sprache: "Sustainable Development of Urban Regions". Der Raum ist gut beleuchtet und hat einen grauen Teppichboden. Rechts sind vertikale, leuchtende Lichtstreifen an der Wand. Links ist ein Fenster, das Tageslicht hereinlässt.

Sustainable Urban Regions

Die Marke des internationalen Forschungsprogramms des BMBF und der FONA

Im Auftrag des TÜV Rheinland verantwortet ARTKOLCHOSE die Markenentwicklung für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF sowie der FONA geförderte Forschungsprogramm „Sustainable Development of Urban Regions“ SURE.

Eine Serie von farbenfrohen Broschüren liegt auf einem Tisch. Die Broschüren tragen den Titel „Nachhaltige Entwicklung urbaner Regionen“ und beinhalten Bilder von ländlichen Szenen mit Menschen, die in Booten auf einem Fluss fahren. Einige Broschüren zeigen ein großes Logo in Blau, Gelb und Grün. Der Hintergrund ist in einem lebhaften Grünton gehalten. Text in deutscher Sprache sowie Logos von Partnerorganisationen sind ebenfalls sichtbar.
Hauptsitz
Köln
Gründung
1872
Länder
69
Mitarbeiter
17.501-20.000

Das anwendungsorientierte Forschungsprogramm bestehend aus 10 Projekten verbindet internationale Teams aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Die Initiative entwickelt praktische Lösungen für nachhaltige und resiliente Städte und Regionen in Südostasien und China. In der Annahme, dass bis zum Jahr 2050 etwa 70 Prozent der Weltbevölkerung in Städten leben werden, fokussiert sich SURE auf die Transformation schnell wachsender Stadtregionen als einen zentralen Bestandteil der Lösung im Handeln gegen den Klimawandel. Dabei ist die Entwicklung von dauerhaften Maßnahmen zur Stärkung ökologischer Faktoren und Steigerung der Widerstandsfähigkeit gegenüber Naturkatastrophen vor Ort ebenso Kernziel wie ihre Übertragbarkeit auf andere Stadtregionen.

Lösungen

Die Marke

Eine Frau fährt auf einem Fahrrad, beladen mit Blumen und Waren, durch eine belebte städtische Straße. Sie trägt einen traditionellen Hut und eine beige Jacke. Im Hintergrund sind weitere Menschen auf Motorrollern und zu Fuß unterwegs. Auf dem Bild steht der Text "Sustainable Development of Urban Regions". Die Umgebung zeigt Geschäfte und ein lebhaftes Stadtbild.

ARTKOLCHOSE kreiert im Auftrag der TÜV Rheinland Consulting GmbH eine charakterstarke, geometrische Marke mit Transformationspotenzial, deren Ziel es ist, politisch neutral die interaktive Transferleistung des Programmes mittels einem authentischen, vielfältigen und zeitlosen Erscheinungsbild zu visualisieren. Dabei setzt vor allem das auf Basis der Marke kreierte Pattern auf eine aktivierende, leuchtende Farbigkeit in Kombination mit einer modularen, plakativen Formgebung. Die klare, serifenlose Typografie und der variierende Einsatz des Key Visual als Raum bespielendes Element vereinen das fachlich komplexe und theoretische Forschen mit der Flexibilität und Vielfalt des transformativen Handels der einzelnen Verbundprojekte vor Ort.

Besonders schätzen wir die hohe Qualität der Arbeit und
die stets konstruktive und angenehme Zusammenarbeit.

Ein sonniges Feld mit gelbem Gras und kleinen Blumen im Vordergrund. Im Hintergrund sind verschwommene Bäume zu sehen. Zwei stilisierte, violette Pfeile zeigen nach rechts, während zwei weitere Pfeile nach links zeigen.
Paula Hüttl

Beraterin, Bundesministerium für Bildung und Forschung

In einem Rastermuster sind stilisierte Buchstaben dargestellt, die das Wort „sure“ bilden. Jeder Buchstabe besteht aus geometrischen Formen wie Kreisen, Rechtecken und Linien. Der Hintergrund ist ein quadratisches Gitter.
Ein Bild zeigt die Entwicklung eines Musters. Links ist ein schwarz-weißes Raster mit einem geometrischen Muster aus Kreisen, Viertel- und Halbkreisen. Rechts wird das gleiche Muster in bunt dargestellt, mit Farben wie Gelb, Grün und Blau. Ein Pfeil verbindet beide Muster mit dem Text: "Entwicklung eines Pattern, mittels Quadraten, Viertel- und Halbkreisen".
Ein abstraktes, farbenfrohes Design, das aus vier halbkreisförmigen Segmenten besteht. Die oberen beiden Segmente sind in Grüntönen gehalten, während die unteren beiden Segmente in Gelb- und Orangetönen dargestellt sind. Die Halbkreise sind so angeordnet, dass sie eine geschlossene geometrische Form bilden.
Das Bild zeigt ein Logo mit dem Schriftzug "SURE", das aus bunten Buchstaben in Orange, Grün und Blau besteht. Rechts daneben steht in schwarzer Schrift "Sustainable Development of Urban Regions". Darunter ist dasselbe Logo erneut zu sehen, diesmal mit der Aufschrift "Nachhaltige Entwicklung urbaner Regionen". Links oben befindet sich ein großer, orangefarbener Kreisausschnitt. Der Hintergrund ist weiß.
Ein Plakat klebt an einer Betonwand, umgeben von Pflanzen. Das Design des Plakats zeigt oben das Logo "SURE" und den Text "Nachhaltige Entwicklung urbaner Regionen". Unten ist ein Bild einer Person mit Hut vor einem Wasserweg und einer Gruppe von Menschen im Hintergrund. Darunter befindet sich die Website "sustainable-urban-regions.org".

Corporate Design

Die im Corporate Design Datenblatt definierten Gestaltungsrichtlinien werden konsequent auf sämtliche analoge und digitale Medien angewendet. So auch auf die neue bilinguale barrierearme Website mit einer interaktiven Karte, welche die Standorte der Forschungsprojekte übersichtlich abbildet.

Das Bild zeigt zwei Konferenz-Ausweise mit Lanyards vor einem gelben Hintergrund. Auf den Ausweisen steht "Nachhaltige Entwicklung urbaner Regionen, Artkolchose, Conference 2021" mit dem Logo "sure" in bunten Farben. Das Lanyard ist türkis und trägt die Aufschrift "sustainable-urban-regions.de".
Ein Computerbildschirm zeigt die Webseite von "Sustainable Development of Urban Regions - SURE", unterstützt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und FONA. Auf dem Bild ist eine überflutete Straße in einer urbanen Umgebung in Südostasien zu sehen, wo Menschen in einem Boot sitzen. Es gibt Abschnitte mit Informationen über Forschungsprojekte, Themen und Veranstaltungen. Ein gelber Bereich weist auf die Präsenz von SURE auf Twitter hin. Im Hintergrund befinden sich Palmen und mehrstöckige Gebäude.
Das Bild zeigt drei nebeneinanderstehende Smartphones, auf denen jeweils die Webseite "sustainable-urban-regions.org" geöffnet ist. Die Bildschirme zeigen verschiedene Karten und Inhalte zu Projekten in Vietnam und Myanmar. Auf jedem Display ist das Logo von "SURE", das Wappen der Bundesrepublik Deutschland und das FONA-Logo zu sehen. Die Hintergrundfarben der Webseiten sind jeweils grün, gelb und blau. Im oberen linken Bereich des Bildes ist ein gelber Kreis zu sehen.
Eine Abbildung zeigt zwei elektronische Geräte: ein Smartphone und ein Tablet, beide mit einer Website der Initiative "Sustainable Development of Urban Regions – SURE" darauf. Die Seite zeigt ein Bild einer überfluteten Straße mit Booten, flankiert von Gebäuden und Palmen. Auf der Website wird über die BMBF-Fördermaßnahme SURE informiert, die sich mit dem Thema der nachhaltigen Stadtentwicklung in Südostasien und China beschäftigt. Im Hintergrund befinden sich bunte grafische Elemente in Grün und Orange.
Ein Laptop-Bildschirm zeigt eine Webseite mit dem Titel "Entdecken Sie unsere Forschungsprojekte in Süd- und Südostasien". Die Seite zeigt eine Landkarte mit markierten Punkten an verschiedenen Standorten in Asien. Links ist ein grüner Textblock mit Informationen zu Themen wie "Nachhaltige urbane Transformation" und "Umweltfreundliches Verhalten". Ein Button mit der Aufschrift "Zum Projekt" ist sichtbar.
Ein sonniges Feld mit gelbem Gras und kleinen Blumen im Vordergrund. Im Hintergrund sind verschwommene Bäume zu sehen. Zwei stilisierte, violette Pfeile zeigen nach rechts, während zwei weitere Pfeile nach links zeigen.

Paula Hüttl

Beraterin, Bundesministerium für Bildung und Forschung

Für die Entwicklung eines Key Visuals, eines Logos und einer Webseite für den Förderschwerpunkt Sustainable Development of Urban Regions (SURE) brauchten wir einen Partner, der kreative Lösungen und professionelle Umsetzung vereint. Mit Artkolchose haben wir genau das gefunden. Das Team hat unsere Anforderungen verstanden und mit innovativen Ideen überzeugende Ergebnisse geliefert. Besonders schätzen wir die hohe Qualität der Arbeit und die stets konstruktive und angenehme Zusammenarbeit.

Das wird Sie interessieren

Informieren Sie sich über die Vielfalt unserer Markenentwicklungen.

VB Select AG

Vier Personen paddeln in schlanken Kajaks auf einem ruhigen, von Bäumen gesäumten Fluss. Die Sonne scheint durch die Baumkronen und beleuchtet das Wasser. Links ist ein hölzerner Steg sichtbar, während das Sonnenlicht eine warme Atmosphäre schafft.
Die Markenarchitektur des führenden deutschen Beraternetzwerks

Intelligent Fluid

Eine Produktverpackung mit drei Reinigungsprodukten, auf einem bunten Hintergrund mit fließendem Farbverlauf in Pink-, Orange- und Gelbtönen. Die Verpackung zeigt einen Display Cleaner, einen Glass Cleaner und einen Sneaker Cleaner.
Die Marke des preisgekrönten Pioniers der industriellen Reinigung

ZFB Zentrum für Bucherhaltung

Nahaufnahme von alten Aktenordnern aus Papier, die in einem Regal aufrecht geordnet sind. Die Ordner weisen eine vergilbte und abgenutzte Textur auf mit teilweise verblasster Schrift.
Die Unternehmensmarke des marktführenden Spezialhandwerks