Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme – Publikation informiert über Mobilität der Zukunft
TÜV Rheinland
Im Auftrag des TÜV Rheinland und des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur BMVI gestaltet ARTKOLCHOSE die Publikation des 1,5 Milliarden Euro umfassenden Förderprogramms.
TÜV Rheinland Consulting GmbH
Öffentlicher Dienst & Verbände
Hauptsitz
Köln
Gründung
1872
Länder
69
Mitarbeiter
17.501 – 20.000
Projektförderung
1,5 Mrd. €
Im Rahmen des Sofortprogramms „Saubere Luft 2017 – 2020“ fördert die Bundesregierung Kommunen mit bis zu 1,5 Milliarden Euro, in denen besonders hohe Stickstoffdioxid-Werte gemessen werden. Die Richtlinie zur „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ zielt auf die Gestaltung nachhaltiger und umweltfreundlicher Mobilität ab und sorgt für eine verbesserte Luftqualität in den Städten durch eine deutliche Emissionsreduzierung der Luftschadstoffe. Dabei werden Maßnahmen wie Sharing-Modelle, Angebote zur Stärkung des ÖPNV oder auch intelligent vernetzte Logistiksysteme unterstützt.
Zur Sichtbarmachung der Aktivitäten, der besseren Verständlichkeit des Förderprogramms sowie Vorstellung von Mobilitätsvisionen und Lösungen gestaltet ARTKOLCHOSE eine 54-seitige, hochwertig aufbereitete Broschüre. Dabei richtet sich das erste Printprodukt des gemeinsamen Projektträgers VDI/VDE-IT und TÜV Rheinland nicht nur an Fachkreise oder Digitalexperten, sondern spricht ein breites internes und externes Publikum an. Grafische Darstellungen helfen dabei, übergreifende Informationen leicht erfassbar zu machen. Zusammengehörigkeiten einzelner Projektdarstellungen werden durch Icons und dazugehörige Cluster-Farben transportiert. Belebende Elemente wie Catchphrases, Kurzinterviews mit Projektleitern und Informationskästen zu Projektdaten lockern die Gestaltung auf und laden die Leser zum Blättern in Mobilitätskonzepten der Zukunft ein.
Erfahren Sie mehr. Lesen Sie die News unseres zufriedenen Kunden.
Markenentwicklung & Webdesign - TÜV Rheinland
ARTKOLCHOSE entwickelt im Auftrag des TÜV Rheinland und dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr BMDV das Erscheinungsbild und die Webseite der Initiative „Digitale Testfelder in Häfen“.
Markenentwicklung & Webdesign - TÜV Rheinland
Im Auftrag des TÜV Rheinland verantwortet ARTKOLCHOSE als Leitagentur die Entwicklung der Marke und Kommunikationsmittel für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF sowie der FONA geförderte internationale Forschungsprogramm „Sustainable Development of Urban Regions“ SURE.
Markenentwicklung & Webdesign - TÜV Rheinland
ARTKOLCHOSE entwickelt im Auftrag des TÜV Rheinland und dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur BMVI die Marke und Website, welche für Klimaschutz-, Luftreinhaltungs- und Nachhaltigkeitsziele der Bundesregierung Segel setzt.
Das wird Sie interessieren
Entdecken Sie mehr. Informieren Sie sich über die Vielfalt unserer Markenentwicklungen.
Leipziger Gruppe
Bildsprache
Szenario – Key Visual | Icon
Icons
Szenarien
Mobilitätsstrategie 2030 – Vision einer Stadt in Bewegung
TÜV Rheinland
Webdesign
Tablet
Digitale Vernetzung im Öffentlichen Personenverkehr - Initiative sorgt für klare Linien
TÜV Rheinland
Website
Desktop
Electric Mobility Europe – Eine Initiative mit europaweiter Strahlkraft