-
Hauptsitz
Leipzig
-
Gründung
2009
-
Mitarbeiter
26 – 50
-
Dt. Radiopreis
2012
BEBE Medien GmbH
Medien
Medien
Leipzig
2009
26 – 50
2012
Ziel des Markenrelaunches ist es, dass Erscheinungsbild des Gewinners des „Deutschen Radiopreises“ zu professionalisieren und die digitalen Sendekanäle zu den Innovativsten im deutschen Radiomarkt zu machen. Nach der erfolgreichen Markteinführung der „detektor.fm“ App-Familie schließt Artkolchose mit dem Onlinegang der neuen Website den Web- und Markenrelaunch erfolgreich ab. Neben dem frischen, gereiften Äußeren besticht der Kultur- & Kreativpilot des Bundeswirtschaftsministeriums nun auch aus programmierseitiger Sicht. Unter der Maßgabe das Radio als integrierten Bestandteil des eigenen Lebens zu betrachten, hat Artkolchose den digitalen Spielraum des Senders erweitert. Dieser verfügt nun über einen direkten Radiostream, einer umfangreichen API für Android, iOS und SmartTV Apps sowie einen Social Login. Mit der Umsetzung im adaptiven Responsive Webdesign schnürt Artkolchose das innovative, multimediale Paket zu einer interaktiven Radiowelt, in der die Nutzer durch aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten vom Konsumenten zum Programmgestalter avancieren.
Entdecken Sie mehr auf:
www.detektor.fm
Zusammen mit der Artkolchose haben wir 2015 unsere Webseite und unsere mobilen Apps auf den neuesten Stand gebracht. Außerdem haben wir gemeinsam eine App für Smart-TVs und für internetfähige Ford-Autos entwickelt. Dabei haben wir die Artkolchose als verlässlichen und sehr gut vernetzten Partner kennengelernt. Die Smart-TV-App und die Ford-App gehören heute noch zu den innovativsten Lösungen im deutschen Radiomarkt.
… für ein digitales Medienkonzert.
Erfahren Sie mehr. Lesen Sie die News unseres zufriedenen Kunden.
Nach der erfolgreichen Markteinführung der „detektor.fm“ App-Familie schließt Artkolchose mit dem Onlinegang der neuen Website den Web- und Markenrelaunch des Leipziger Radiosenders ab.
Artkolchose entwickelt mobile Apps für das deutschlandweite Onlineradio „detektor.fm“.