1. Oktober 2014
Nach der erfolgreichen Markteinführung der „detektor.fm“ App-Familie schließt Artkolchose mit dem Onlinegang der neuen Website den Web- und Markenrelaunch des Leipziger Radiosenders ab. Neben einem frischen, gereiften Äußeren besticht der Kultur- & Kreativpilot des Bundeswirtschaftsministeriums auch aus programmierseitiger Sicht. Unter der Maßgabe das Radio als integrierten Bestandteil des eigenen Lebens zu betrachten, wurde der digitale Spielraum des Senders mit einem direkten Radiostream sowie einer umfangreichen API für Android, iOS und SmartTV Apps und einem Social Login versehen. Mit der Umsetzung im adaptiven Responsive Webdesign schnürt Artkolchose das innovative, multimediale Paket zu einer interaktiven Radiowelt, in der der Nutzer durch aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten vom Konsumenten zum Programmgestalter avanciert.
Zum Produkt
Newsarchiv
Erfahren Sie mehr. Lesen Sie die News zu interessanten Kundenprojekten.
Sonnige Neujahrsgrüße
Wir sind wieder da -
Rock`n`Roll 2025 – Unser Winterschlaf ist vorüber
Wir sind frisch und munter aus unserem Winterschlaf erwacht und freuen uns auf ein spannendes Jahr 2025.
Wir halten Winterschlaf
21. Dezember – 06. Januar -
Liebe Kunden, Partner und Freunde unserer ARTKOLCHOSE,
bald schon heißen wir das Jahr 2025 willkommen.
Markenentwicklung & Interior Design - Gemeinsam Waschen
„my, your, our laundry“– Für die Neugründer der Waschsalon-Kette mit skalierbarem Geschäftsmodell verantwortet ARTKOLCHOSE die Markenentwicklung vom Markenkern bis zum Interior Design der Waschsalons.
Markenstrategie & Webdesign - Siamar Reisen
ARTKOLCHOSE begleitet die strategische Neupositionierung der Marke des exklusiven Reiseanbieters und kreiert die neue Webseite.
Kampagne - Deutsche Bundesbank
Zur Vermarktung der digitalen Sonderausstellung „SCHWARZ – ROT – GOLD“ von cura3D, welche tiefe Einblicke in die Geschichte der bundesdeutschen Goldreserven gewährt, kreiert ARTKOLCHOSE das Kampagnen-Design für die Deutsche Bundesbank.
ARTKOLCHOSE Gastbeitrag -
Unser Gastbeitrag in der „Wirtschaft in Sachsen“ dem „Entscheidermagazin von sächsische.de"
Mittelständler sollten Online-Business nicht global agierenden Konzernen überlassen.