1. November 2012
Rot wie die Liebe, so rot ist auch die Sonderfarbe der letzten Ausgabe von Leipzig Zeitgeist des Jahres 2012. Passend zur Thematik „In Love with Leipzig“ befassen sich die Artikel unter anderem mit „liebenswerter“ Architektur wie der Bibliotheca Albertina und dem fröhlichen Treiben auf dem jährlich gut besuchten Leipziger Weihnachtsmarkt. Aber auch tragische Geschichten wie die der unglücklich verliebten Johanna, welcher der romantische Johannapark seinen Namen verdankt, sind Teil des Magazins. Und für alle LZ-Fans, die das Jahr 2013 und die neue Ausgabe bereits sehnlichst erwarten, befindet sich ein Zukunftsausblick mit vielen positiven Neuerungen im Heft. Man darf gespannt sein!
Zum Produkt

Newsarchiv
Erfahren Sie mehr. Lesen Sie die News zu interessanten Kundenprojekten.
Sonnige Neujahrsgrüße
Wir sind wieder da -

Rock`n`Roll 2025 – Unser Winterschlaf ist vorüber
Wir sind frisch und munter aus unserem Winterschlaf erwacht und freuen uns auf ein spannendes Jahr 2025.
Wir halten Winterschlaf
21. Dezember – 06. Januar -

Liebe Kunden, Partner und Freunde unserer ARTKOLCHOSE,
bald schon heißen wir das Jahr 2025 willkommen.
Markenentwicklung & Interior Design - Gemeinsam Waschen


„my, your, our laundry“– Für die Neugründer der Waschsalon-Kette mit skalierbarem Geschäftsmodell verantwortet ARTKOLCHOSE die Markenentwicklung vom Markenkern bis zum Interior Design der Waschsalons.
Markenstrategie & Webdesign - Siamar Reisen


ARTKOLCHOSE begleitet die strategische Neupositionierung der Marke des exklusiven Reiseanbieters und kreiert die neue Webseite.
Kampagne - Deutsche Bundesbank


Zur Vermarktung der digitalen Sonderausstellung „SCHWARZ – ROT – GOLD“ von cura3D, welche tiefe Einblicke in die Geschichte der bundesdeutschen Goldreserven gewährt, kreiert ARTKOLCHOSE das Kampagnen-Design für die Deutsche Bundesbank.
ARTKOLCHOSE Gastbeitrag -

Unser Gastbeitrag in der „Wirtschaft in Sachsen“ dem „Entscheidermagazin von sächsische.de"
Mittelständler sollten Online-Business nicht global agierenden Konzernen überlassen.