3. April 2013
Die 32. Ausgabe des englischen Stadtmagazins und damit erste Ausgabe des Jahres titelt – „Spring Edition“. Während der Frühling in Leipzig noch auf sich warten lässt, präsentiert sich das Magazin mit zahlreichen Neuerungen. Die „Neue-LZ“ beinhaltet nun 4-mal im Jahr auf 40 neu gestalteten Seiten vielfältigere Themen und frische Storys darüber was Leipzig zu bieten hat und welche Erfahrungen Neu- und Altleipziger in Ihrer Heimat machen konnten. Diesen internationalen Blick schenken uns bisherige und neu gewonnene Autoren, die es lieben Geschichten zu erzählen. Mit der „Language Corner“ und dem neuen „Coffee Cup“-System zu jedem Artikel, ist das Magazin nun auch das ideale Medium Englisch zu lernen und zu verbessern, vom Anfänger bis zum native English speaker.
Zum Produkt

Newsarchiv
Erfahren Sie mehr. Lesen Sie die News zu interessanten Kundenprojekten.
Sonnige Neujahrsgrüße
Wir sind wieder da -

Rock`n`Roll 2025 – Unser Winterschlaf ist vorüber
Wir sind frisch und munter aus unserem Winterschlaf erwacht und freuen uns auf ein spannendes Jahr 2025.
Wir halten Winterschlaf
21. Dezember – 06. Januar -

Liebe Kunden, Partner und Freunde unserer ARTKOLCHOSE,
bald schon heißen wir das Jahr 2025 willkommen.
Markenentwicklung & Interior Design - Gemeinsam Waschen


„my, your, our laundry“– Für die Neugründer der Waschsalon-Kette mit skalierbarem Geschäftsmodell verantwortet ARTKOLCHOSE die Markenentwicklung vom Markenkern bis zum Interior Design der Waschsalons.
Markenstrategie & Webdesign - Siamar Reisen


ARTKOLCHOSE begleitet die strategische Neupositionierung der Marke des exklusiven Reiseanbieters und kreiert die neue Webseite.
Kampagne - Deutsche Bundesbank


Zur Vermarktung der digitalen Sonderausstellung „SCHWARZ – ROT – GOLD“ von cura3D, welche tiefe Einblicke in die Geschichte der bundesdeutschen Goldreserven gewährt, kreiert ARTKOLCHOSE das Kampagnen-Design für die Deutsche Bundesbank.
ARTKOLCHOSE Gastbeitrag -

Unser Gastbeitrag in der „Wirtschaft in Sachsen“ dem „Entscheidermagazin von sächsische.de"
Mittelständler sollten Online-Business nicht global agierenden Konzernen überlassen.