12. Juni 2013
Sonne satt und zugleich ein Sprung ins kühle Nass, empfiehlt die zweite Jahresausgabe 2013 des Leipzig Zeitgeist. Über alle Wetterärgenisse hinweg liefert das englischsprachige Magazin zahlreiche Sommerideen für LeipzigerInnen, vom „kultigen Abhängen“ auf der Sachsenbrücke hin zu einer Gondelfahrt auf dem Karl-Heine-Kanal mit anschließendem Dinner an der frischen Luft oder 10 Top Tips für eine traumhafte Hochzeit in Leipziger Lokalitäten wie dem Stadtgut Mölkau. Wer zwischendurch eine Verschnaufpause von den vielen Aktivitätsangeboten benötigt, den versorgt der 40-Seiter mit interessanten Fakten über das Forschungszentrum TRM der Universität Leipzig, eine wichtige Institution für wissenschaftliche Innovationen in Leipzig. Eine gelungene Balance also und absolut lesenswert! Made by Artkolchose.
Zum Produkt

Newsarchiv
Erfahren Sie mehr. Lesen Sie die News zu interessanten Kundenprojekten.
Sonnige Neujahrsgrüße
Wir sind wieder da -

Rock`n`Roll 2025 – Unser Winterschlaf ist vorüber
Wir sind frisch und munter aus unserem Winterschlaf erwacht und freuen uns auf ein spannendes Jahr 2025.
Wir halten Winterschlaf
21. Dezember – 06. Januar -

Liebe Kunden, Partner und Freunde unserer ARTKOLCHOSE,
bald schon heißen wir das Jahr 2025 willkommen.
Markenentwicklung & Interior Design - Gemeinsam Waschen


„my, your, our laundry“– Für die Neugründer der Waschsalon-Kette mit skalierbarem Geschäftsmodell verantwortet ARTKOLCHOSE die Markenentwicklung vom Markenkern bis zum Interior Design der Waschsalons.
Markenstrategie & Webdesign - Siamar Reisen


ARTKOLCHOSE begleitet die strategische Neupositionierung der Marke des exklusiven Reiseanbieters und kreiert die neue Webseite.
Kampagne - Deutsche Bundesbank


Zur Vermarktung der digitalen Sonderausstellung „SCHWARZ – ROT – GOLD“ von cura3D, welche tiefe Einblicke in die Geschichte der bundesdeutschen Goldreserven gewährt, kreiert ARTKOLCHOSE das Kampagnen-Design für die Deutsche Bundesbank.
ARTKOLCHOSE Gastbeitrag -

Unser Gastbeitrag in der „Wirtschaft in Sachsen“ dem „Entscheidermagazin von sächsische.de"
Mittelständler sollten Online-Business nicht global agierenden Konzernen überlassen.