14. Januar 2014
Nach Einbindung erweiterter Webfunktionalitäten wie der Verwaltungssoftware für Wohnungs- und Immobilienvermarktung PNET und eDomus erfolgte nun im zweiten Schritt der umfassende Relaunch der mehrsprachigen Unternehmens-Website der Künne Immobilien Gruppe sowie der Landingpage „Künne Neubau-Projekte“. Ziel war es, die bestehenden Webpräsenzen unseres Etatkunden aus technischer Sicht dem aktuellen Standard des Responsive Webdesign anzupassen, sowie die Marke im Sinne des bestehenden Corporate Design visuell auf ein frisches, modernes und benutzerfreundliches User Interface hin zu skalieren. Der Einsatz eines eigens programmierten Joomla-Modules als Fundament für die Datensteuerung garantiert zudem die pflegeleichte Selbstverwaltung der digitalen Künne Immobilienwelt.
Newsarchiv
Erfahren Sie mehr. Lesen Sie die News zu interessanten Kundenprojekten.
Sonnige Neujahrsgrüße
Wir sind wieder da -
Rock`n`Roll 2025 – Unser Winterschlaf ist vorüber
Wir sind frisch und munter aus unserem Winterschlaf erwacht und freuen uns auf ein spannendes Jahr 2025.
Wir halten Winterschlaf
21. Dezember – 06. Januar -
Liebe Kunden, Partner und Freunde unserer ARTKOLCHOSE,
bald schon heißen wir das Jahr 2025 willkommen.
Markenentwicklung & Interior Design - Gemeinsam Waschen
„my, your, our laundry“– Für die Neugründer der Waschsalon-Kette mit skalierbarem Geschäftsmodell verantwortet ARTKOLCHOSE die Markenentwicklung vom Markenkern bis zum Interior Design der Waschsalons.
Markenstrategie & Webdesign - Siamar Reisen
ARTKOLCHOSE begleitet die strategische Neupositionierung der Marke des exklusiven Reiseanbieters und kreiert die neue Webseite.
Kampagne - Deutsche Bundesbank
Zur Vermarktung der digitalen Sonderausstellung „SCHWARZ – ROT – GOLD“ von cura3D, welche tiefe Einblicke in die Geschichte der bundesdeutschen Goldreserven gewährt, kreiert ARTKOLCHOSE das Kampagnen-Design für die Deutsche Bundesbank.
ARTKOLCHOSE Gastbeitrag -
Unser Gastbeitrag in der „Wirtschaft in Sachsen“ dem „Entscheidermagazin von sächsische.de"
Mittelständler sollten Online-Business nicht global agierenden Konzernen überlassen.