SURE – Die Marke des internationalen Forschungsprogramms des BMBF und der FONA
TÜV Rheinland & Bundesministerium für Bildung und Forschung
Im Auftrag des TÜV Rheinland verantwortet ARTKOLCHOSE die Markenentwicklung für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF sowie der FONA geförderte Forschungsprogramm „Sustainable Development of Urban Regions“ SURE.
TÜV Rheinland Consulting GmbH
Öffentlicher Dienst & Verbände
Hauptsitz
Köln
Gründung
1872
Länder
69
Mitarbeiter
17.501 – 20.000
Das anwendungsorientierte Forschungsprogramm bestehend aus 10 Projekten verbindet internationale Teams aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung.
Die Initiative entwickelt praktische Lösungen für nachhaltige und resiliente Städte und Regionen in Südostasien und China. In der Annahme, dass bis zum Jahr 2050 etwa 70 Prozent der Weltbevölkerung in Städten leben werden, fokussiert sich SURE auf die Transformation schnell wachsender Stadtregionen als einen zentralen Bestandteil der Lösung im Handeln gegen den Klimawandel. Dabei ist die Entwicklung von dauerhaften Maßnahmen zur Stärkung ökologischer Faktoren und Steigerung der Widerstandsfähigkeit gegenüber Naturkatastrophen vor Ort ebenso Kernziel, wie ihre Übertragbarkeit auf andere Stadtregionen.
ARTKOLCHOSE kreiert im Auftrag der TÜV Rheinland Consulting GmbH eine charakterstarke, geometrische Marke mit Transformationspotenzial, deren Ziel es ist, politisch neutral die interaktive Transferleistung des Programmes mittels einem authentischen, vielfältigen und zeitlosen Erscheinungsbild zu visualisieren. Dabei setzt vor allem das auf Basis der Marke kreierte Pattern auf eine aktivierende, leuchtende Farbigkeit in Kombination mit einer modularen, plakativen Formgebung. Die klare, serifenlose Typografie und der variierende Einsatz des Key Visual als Raum bespielendes Element vereinen das fachlich komplexe und theoretische Forschen mit der Flexibilität und Vielfalt des transformativen Handels der einzelnen Verbundprojekte vor Ort. Die im Corporate Design Datenblatt definierten Gestaltungsrichtlinien werden konsequent auf sämtliche analoge und digitale Medien angewendet. So auch auf die neue bilinguale barrierearme Website mit einer interaktiven Karte, welche die Standorte der Forschungsprojekte übersichtlich abbildet.
Erfahren Sie mehr. Lesen Sie die News unseres zufriedenen Kunden.
Markenentwicklung & Webdesign - TÜV Rheinland
Im Auftrag des TÜV Rheinland verantwortet ARTKOLCHOSE als Leitagentur die Entwicklung der Marke und Kommunikationsmittel für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF sowie der FONA geförderte internationale Forschungsprogramm „Sustainable Development of Urban Regions“ SURE.
Markenentwicklung & Webdesign - TÜV Rheinland
ARTKOLCHOSE entwickelt im Auftrag des TÜV Rheinland und dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur BMVI die Marke und Website, welche für Klimaschutz-, Luftreinhaltungs- und Nachhaltigkeitsziele der Bundesregierung Segel setzt.
Editorial Design - TÜV Rheinland
Die Broschüre „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ informiert über die städtische Mobilität der Zukunft.
Das wird Sie interessieren
Entdecken Sie mehr. Informieren Sie sich über die Vielfalt unserer Markenentwicklungen.
TÜV Rheinland
Broschüre
Programm
Mediales Kernprodukt des Events war neben der Website vor allem das englischsprachige Programmheft, welches den Teilnehmern auf 40 Seiten die Innovationen und Fortschritte der urban fokussierten Themengebiete Klima und Energie in einer terminierten Programmübersicht vorstellt. Hierbei unterstützen detaillierte Informationsgrafiken bei der Orientierung, während großflächige Bildmotive die komplexen Konferenzziele visuell untermalen.
Zukunftsweisende Stadtentwicklung im Großformat
Bundesverband Solarwirtschaft
Website
Responsive Webdesign
Die Zukunft der Solarenergie
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Website
Desktop
Buch 2014
City Guide | Motivseite
Key Visual
Idee
Das visuelle Konzept der Kampagne hat den Anspruch an eine künstlerische Handschrift, anspruchsvolle Grafik, dokumentarische Momente und eine ungewöhnliche Bildästhetik. Handlich, praktikabel, authentisch und präsent. Das ist die Basis für ein Gesamtkonzept, welches Emotionen und Fakten rund um Leipzig auf allen Ebenen der visuellen Wahrnehmung verbindet.