Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und organisiert vom TÜV Rheinland entwickelt Artkolchose das Erscheinungsbild der „II. International Future Megacities Conference“ in Hamburg.
TÜV Rheinland Consulting GmbH
Öffentlicher Dienst & Verbände
Hauptsitz
Köln
Gründung
1872
Länder
69
Mitarbeiter
17.501 – 20.000
Das Ziel der Corporate Design Entwicklung 2013 für den Event Brand in Hamburg besteht darin, den internationalen Kongressteilnehmern ein positives Image von der Stadtentwicklung der „Megastädte von morgen“ zu vermitteln. Beispielhaft bündelt der Event Brand insgesamt neun städtebauliche Projekte in Asien, Afrika und Lateinamerika. Mit diesem Forschungsprogramm bewegt sich das Bundesministerium für Bildung und Forschung innerhalb der Hightech-Strategie der Bundesregierung im Bedarfsfeld „Klima und Energie”. Basierend auf den Markenzielen entwickelte Artkolchose das Leitmotiv. Zusammen mit beeindruckenden Stadtportraits und flächigem Farbeinsatz prägt es stringent das Erscheinungsbild der Konferenz. Der Gesamtetat beinhaltet die grafische Konzeption, Erstellung sämtlicher analoger und digitaler Kommunikationsmittel sowie der Signalisation am Veranstaltungsort und Dokumentation des Events. Verantwortlich für den reibungslosen, professionellen Ablauf der Konferenz in Hamburg ist die kooperierende Agentur für Kongressorganisation & Eventmanagement event lab. GmbH aus Leipzig.
Für die grafische Betreuung einer internationalen Konferenz in Hamburg haben wir einen professionellen Partner gesucht, der die Bereiche Online und Print aus einer Hand anbietet. Dieser sollte Kreativität und Pragmatismus auch mit Blick auf das Budget in eine gesunde Balance bringen. Gefunden! Das Team von Artkolchose verfolgte zudem bei allem einen hohen Qualitätsanspruch und sorgte für eine konstruktive, menschlich sehr angenehme Zusammenarbeit. Wir freuen uns auf weitere erfolgreiche Projekte.
Die Aufgabe bestand u. a. in der Entwicklung eines natürlich schönen, uncollagierten Leitmotivs, welches mit (Un-)Schärfen spielt und den Betrachter mittels perspektivisch spannungsreichen Anschnitten fokussiert. Die Weltkugel als solches Motiv stärkt das USP des Events, wird den CD-Vorgaben gerecht, funktioniert im angestrebten Farbraum und unterstützt das positive Image. Als Anfang einer Bildgeschichte transportiert sie erzählerisch die Themen und das ganzheitliche Gestaltungskonzept der Konferenz.
Key Visual
Key Visual
Key Visual
Key Visual
Key Visual
Broschüre
Programm
Mediales Kernprodukt des Events war neben der Website vor allem das englischsprachige Programmheft, welches den Teilnehmern auf 40 Seiten die Innovationen und Fortschritte der urban fokussierten Themengebiete Klima und Energie in einer terminierten Programmübersicht vorstellt. Hierbei unterstützen detaillierte Informationsgrafiken bei der Orientierung, während großflächige Bildmotive die komplexen Konferenzziele visuell untermalen.
Broschüre
Programm
Broschüre
Programm
Broschüre
Programm
Broschüre
Programm
Website
Website
Website
Website
Website
Roll Up
Roll Up
Merchandise
Postkarten | Schreibblock
Merchandise
Konferenzmappe
Merchandise
Lanyard | Tüte
Newsarchiv
Erfahren Sie mehr. Lesen Sie die News unseres zufriedenen Kunden.
Markenentwicklung & Webdesign - TÜV Rheinland
Im Auftrag des TÜV Rheinland verantwortet ARTKOLCHOSE als Leitagentur die Entwicklung der Marke und Kommunikationsmittel für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF sowie der FONA geförderte internationale Forschungsprogramm „Sustainable Development of Urban Regions“ SURE.
Markenentwicklung & Webdesign - TÜV Rheinland
ARTKOLCHOSE entwickelt im Auftrag des TÜV Rheinland und dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur BMVI die Marke und Website, welche für Klimaschutz-, Luftreinhaltungs- und Nachhaltigkeitsziele der Bundesregierung Segel setzt.
Editorial Design - TÜV Rheinland
Die Broschüre „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ informiert über die städtische Mobilität der Zukunft.
Das wird Sie interessieren
Entdecken Sie mehr. Informieren Sie sich über die Vielfalt unserer Markenentwicklungen.
BMW Group
Revolution einer großen, deutschen Automobilmarke
Stadt Leipzig
Website
Smartphone
Broschüre
Programm 2016
Die "Lange Nacht der Wissenschaften" – Eine Marke, die 1.000 Stunden Programm verpackt