Nachhaltige Modernisierung von Küstenschiffen – Eine Marke für maritime Nachhaltigkeit
TÜV Rheinland
ARTKOLCHOSE entwickelt im Auftrag des TÜV Rheinland und dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur BMVI die Marke und Website, welche für Klimaschutz-, Luftreinhaltungs- und Nachhaltigkeitsziele der Bundesregierung Segel setzt.
TÜV Rheinland Consulting GmbH
Öffentlicher Dienst & Verbände
Hauptsitz
Köln
Gründung
1872
Länder
69
Mitarbeiter
17.501 – 20.000
Fördermittel
ca. 10 Mio. €
Im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur BMVI betreut der TÜV Rheinland im Rahmen der Projektträgerschaft „Innovative Hafentechnologien“ IHATEC auch die Initiative „Nachhaltige Modernisierung von Küstenschiffen“ – NaMkü. Zur Unterstützung der deutschen Küstenschifffahrt bei der Modernisierung von Bestandsschiffen und innovativer Ausstattung von Schiffsneubauten werden Maßnahmen zur Motorenmodernisierung, Schadstoffminderung und zur Verbesserung der Energieeffizienz gefördert. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Erreichung der Klimaschutz-, Luftreinhaltungs- und Nachhaltigkeitsziele der Bundesregierung geleistet.
Dem Ziel der Klimaschutzinitiative folgend entwickelt ARTKOLCHOSE ein Logo, Corporate Design und Webdesign, welches das Thema maritimer Nachhaltigkeit fokussiert und dabei mit den Gestaltungsrichtlinien der bereits von uns entwickelten Marke IHATEC korreliert. Innerhalb des anspruchsvollen Projektrahmens von drei Wochen realisierten wir das komplette Projekt – vom Briefing über die Entwicklung der Wort-Bild-Marke bis zum Livegang der responsiven WordPress-Website, die als Informationsinstrument speziell für Förderinteressenten zum Einsatz kommt und Antragstellern dabei hilft, sich durch den Prozess zu navigieren.
Erfahren Sie mehr. Lesen Sie die News unseres zufriedenen Kunden.
Markenentwicklung & Webdesign - TÜV Rheinland
ARTKOLCHOSE entwickelt im Auftrag des TÜV Rheinland und dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr BMDV das Erscheinungsbild und die Webseite der Initiative „Digitale Testfelder in Häfen“.
Markenentwicklung & Webdesign - TÜV Rheinland
Im Auftrag des TÜV Rheinland verantwortet ARTKOLCHOSE als Leitagentur die Entwicklung der Marke und Kommunikationsmittel für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF sowie der FONA geförderte internationale Forschungsprogramm „Sustainable Development of Urban Regions“ SURE.
Markenentwicklung & Webdesign - TÜV Rheinland
ARTKOLCHOSE entwickelt im Auftrag des TÜV Rheinland und dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur BMVI die Marke und Website, welche für Klimaschutz-, Luftreinhaltungs- und Nachhaltigkeitsziele der Bundesregierung Segel setzt.
Das wird Sie interessieren
Entdecken Sie mehr. Informieren Sie sich über die Vielfalt unserer Markenentwicklungen.
Stadt Regensburg
Website Konzept
Responsive Webdesign
Servus zu smartR Mobilität – Die Marke und Kampagne der mobilen Zukunft der Stadt
TÜV Rheinland
Webdesign
Tablet
Digitale Vernetzung im Öffentlichen Personenverkehr - Initiative sorgt für klare Linien
TÜV Rheinland
Broschüre
Umschlag
Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme – Publikation informiert über Mobilität der Zukunft