Ein schwarzer Rucksack treibt auf einer stilisierten blauen Welle auf einem roten Hintergrund. Auf der Welle steht der Text "The Australian soul of Germany." Im Rucksack sind Flip-Flops sichtbar. Auf der linken Seite befinden sich weiße, wellenartige Linien.

Outdoor Lovebrand

The Australian soul of Germany

ARTKOLCHOSE verantwortet die Markenentwicklung und -betreuung der deutschen Lifestyle-Marke mit australischen Wurzeln.

Ein junges Mädchen mit hochgestecktem Haar lacht herzlich und hat die Augen geschlossen. Sie steht draußen vor einem grünen, bewaldeten Hintergrund. Oben links befindet sich das Logo von "Mooloolabas". Der Text auf dem Bild lautet "The Australian soul of Germany". Diverse grafische Elemente wie Wellenkonturen und Muster sind über das Bild gelegt und beschriftet. Unten auf dem Bild steht "mooloolabas.com" in weißer Schrift. Die Farben der grafischen Elemente sind hauptsächlich Blau, Grün und Rot.
Hauptsitz
Leipzig
Gründung
2014
Mitarbeiter
5 - 10
Lifestyle in Germany
Australian

Mooloolabas – The Australian soul of Germany. Die deutsche Lifestyle-Marke verzaubert mit ihren einzigartigen Produkten „moolooShoe“ und „moolooBAG“ sowie vielfältiger Beach- und Wassersport-Mode. Im Shop & Chill Store in Leipzig lädt das Familienunternehmen dazu ein, bei einem Getränk und leckeren Snacks entspannt und gelassen die Seele baumeln zu lassen.

Lösungen
  • 1. Konzeption
  • Marktanalyse Wettbewerber
  • Potentialanalyse Designqualität
  • Strategische Handlungsempfehlungen
  • Zeitplan mit Meilensteinen
  • 2. Kreation
  • Naming
  • Corporate Design
  • Briefschaft
  • Icons & Key Visual
  • Management Summary
  • Markenanmeldung
  • Grafik Design
  • Fotodesign
  • Webdesign und Webentwicklung
  • Packaging
  • 3. Kanäle
  • Webseite
  • Onlineshop
  • Flyer
  • Plakate
  • Fuhrpark
  • Messestand
  • Beschilderung
  • Corporate Staging
  • Interior Design
  • 5. Kooperation
  • Exklusive Projektbetreuung
  • B2B Webservice

Ein Relaunch mit Herz

Ein Banner hängt von der Decke, gestaltet in Rot, Blau und Weiß. Es trägt den Schriftzug "Good Day!" in großen, handschriftlichen Lettern. Oben links befindet sich ein Logo und der Schriftzug "Mooloolabas". Der Hintergrund zeigt eine wellenförmige Grafik in Blau und Weiß. Die Decke hat eine moderne Struktur aus Holzelementen in geometrischen Mustern.

Ziel des Relaunches der Unternehmensmarke ist die Steigerung der Markenemotionalisierung sowie die Optimierung der Lesbarkeit des Unternehmensnamens, dessen Ursprung der namensgebende Strand „MoolooLaba“ an der australischen Sunshine Coast ist. Basierend auf der Analyse des Ist-Standes der Kommunikation sowie der Wettbewerbersituation entwickelt ARTKOLCHOSE eine Kommunikationsstrategie mit Produktnamen und neuer Markenbotschaft, welche authentisch die Markengeschichte transportiert.

Was soll ich sagen,
das Feeling passte
von Anfang an

Eine lächelnde Frau mit blonden Haaren steht auf einem Feld bei Sonnenuntergang. Sie trägt ein helles Oberteil und schaut zur Seite. Der Hintergrund zeigt unscharfe, goldene Felder und Bäume in warmem Licht.
Stephanie Bochnig

Gründerin & Geschäftsführerin, Blue n’Red UG

Links im Bild befindet sich ein roter Hintergrund mit dem weißen Logo von "Mooloolabas" und dem Schriftzug "The Australian soul of Germany" in weißer Schrift. Rechts ist eine malerische Landschaft mit einem grünen Zelt im Vordergrund, einem See, Felsformationen und Bergen im Hintergrund zu sehen. Die Sonne scheint durch die Wolken und spiegelt sich im Wasser. Unten rechts steht die Webadresse "mooloolabas.com".
Ein Känguru steht auf einem Schotterweg in einer grünen, bewaldeten Landschaft. Neben dem Känguru befinden sich zwei Einkaufstaschen der Marke "Mooloolabas". Die größere Tasche ist rot und blau mit der Aufschrift "The Australian soul of Germany". Die kleinere Tasche ist weiß. Beide Taschen tragen das Logo und die Website der Marke "mooloolabas.com".
Ein runder Holzrahmen mit einem schwarzen, gesprenkelten Hintergrund liegt auf einem hellgrauen Untergrund. Darauf befinden sich zwei Visitenkarten: Eine rote und eine weiße. Die rote Karte oben links trägt den Text "Mooloolabas" und "The Australian soul of Germany" mit blauer und weißer Schrift. Die weiße Karte unten rechts zeigt den Namen "STEPHANIE Bochnig", in blauer Schrift, sowie die Kontaktdaten in schwarzer Schrift.

Die Lebensfreude im Design

Die holzschnittartige Logotypografie der Wortmarke, ergänzt durch die Verschmelzung von Sonne und Wasser in der Bildmarke, prägt zusammen mit dem Key-Visual, der signifikanten Farbigkeit der australischen Nationalfarben und der Bildwelt den ausgelassenen freien Charakter des Corporate Design. Dem Ziel von Mooloolabas folgend, ohne Hektik entspannt und glücklich durchs Leben zu wandeln, lädt das sonnige Erscheinungsbild auf vielfältigen Medien, Kanälen und Produkten genau dazu ein.

Entdecken Sie mehr im moolooSHOP auf:
www.mooloolabas.com


Ein stilisiertes, rotes Symbol auf weißem Hintergrund. Es besteht aus einer ovalen Form mit einer wellenförmigen Linie, die horizontal durch die Mitte verläuft.
Eine Illustration mit wellenförmigem Hintergrund. Oben gibt es drei Symbole mit Beschriftungen: Ein Kettenglied und der Text "ultrarobust", zwei Wassertropfen und der Text "wasserfest", eine Glühbirne und der Text "funktional". Unten gibt es drei weitere Symbole mit Beschriftungen: Zwei Pfeile und ein S-förmig gebogenes Objekt und der Text "flexibel", ein Blatt und der Text "ultrabequem", drei Pfeile, die nach oben zeigen und der Text "atmungsaktiv".
Ein Stapel Postkarten mit verschiedenen Motiven, wie einem schlafenden Koala, einem orangenen Bus und blauen Flip-Flops, liegt auf einem Tisch. Auf einigen der Postkarten steht „Lust mal wieder abzuhängen?“ und „Lust auf einen Ausflug?“, sowie „VIELEN DANK für Deine Bestellung!“. In der linken oberen Ecke einer der Postkarten befindet sich ein QR-Code mit dem Text "The Australian soul of Germany."
Zwei Personen am Strand, die sich mit Surfbrettern dem Meer nähern. Neben ihnen befindet sich ein rotes und blaues Strandflagge sowie ein Liegestuhl mit dem Aufdruck "Mooloolabas". Im Vordergrund liegen auf dem Sand blaue Flip-Flops. Der Himmel ist leicht bewölkt und das Meer zeigt sanfte Wellen.
Die Seite eines roten Autos mit blauer und weißer Bemalung. Auf der Tür steht in weißer Schrift "The Australian soul of Germany".
Ein Bild mit folgendem Text: "Moolooabas" in schwarzer, handschriftlicher Schriftart auf weißem Hintergrund.
Ein Paar rote Flip-Flops liegt auf einem braunen Karton. Neben den Flip-Flops befindet sich eine weiße Karte mit der Aufschrift: „Viel Spaß mit Deinen Flip Flops :)" und darunter ist das Logo von „Mooloolabas" zu sehen.
Eine Speisekarte von "moolooFOOD" auf einem Tisch, präsentiert in einem gelben Leder-Halter. Die Speisekarte bietet vier verschiedene Smoothie Bowls: Acai Bowl, Tropical Bowl, Dragon Bowl und Ocean Bowl, jeweils zum Preis von 8,00€. Auf dem Tisch befinden sich ebenfalls eine halbvolle Glaswasser, zwei Karten und eine Schüssel mit einem dekorativen Smoothie, garniert mit Erdbeerscheiben, Blumen und Kokosflocken. Ein kleiner Basilikumzweig liegt neben der Schüssel.
Ein Laptop steht auf einer weißen Oberfläche. Auf dem Bildschirm wird die Webseite Mooloolabas angezeigt, die die Konfiguration von farbigen Sandalen ermöglicht. Es gibt verschiedene Farbauswahloptionen für die Sandalen, die in der Mitte des Bildschirms zu sehen sind. Das Design ist minimalistisch und modern.
Drei Smartphones nebeneinander, die Bildschirme die Mooloolabas darstellen. Die Bildschirme zeigen verschiedene Ansichten der App: Links eine Liste mit Sandalen inklusive Preisen; in der Mitte eine Produktseite mit einem Bild von blauen und roten Sandalen; rechts eine Markenübersicht mit einem Bild einer lächelnden Frau. Der Hintergrund ist rot.
Zwei Computermonitore zeigen die Website von "Mooloolabas". Der linke Bildschirm zeigt ein Bild eines gelben Vans mit Surfbrettern, umgeben von Palmen, mit der Überschrift "Aufwachen: Es ist mooloo SOMMER". Der rechte Monitor zeigt das Design der Website mit verschiedenen Modeartikeln und Angeboten.
Zwei Bildschirme mit der Website von "Mooloolabas". Der linke Bildschirm zeigt eine Produktseite für einen blauen Rucksack namens "KAWANA DayBag". Der rechte Bildschirm zeigt eine Einkaufswagen-Seite mit verschiedenen Artikeln, darunter der erwähnte Rucksack und Flipflops. Oben auf beiden Bildschirmen befinden sich Navigationsmenüs.
Ein Stapel von vier braunen Kartons, die mit weißem Klebeband versehen sind, auf dem "Mooloolabas" steht. Neben den Kartons befinden sich zwei Rollen des gleichen Klebebands. Das Klebeband ist mit roten und blauen Akzenten bedruckt, und auf einigen Kartons sind bunte Etiketten angebracht.
Ein Banner hängt von der Decke, gestaltet in Rot, Blau und Weiß. Es trägt den Schriftzug "Good Day!" in großen, handschriftlichen Lettern. Oben links befindet sich ein Logo und der Schriftzug "Mooloolabas". Der Hintergrund zeigt eine wellenförmige Grafik in Blau und Weiß. Die Decke hat eine moderne Struktur aus Holzelementen in geometrischen Mustern.
Eine Ladenfront mit dem Namen "Mooloolabas". Auf dem Fenster sind Logos verschiedener Marken wie Rip Curl und Happy Socks zu sehen. Links steht: "Schauen Sie gerne vorbei! Im Laden oder online." Ein Poster zeigt eine Auswahl an Speisen. Im Vordergrund ist ein aufgestelltes Schild mit Bildern von Gerichten. Rechts ist viel Grün und ein Auto zu sehen.
Ein schwarzer Stuhl steht auf einem Kiesboden vor einer großen Pflanze. Auf dem Stuhl liegt ein buntes Kissen mit blauen und roten Wellenmustern. Darauf ist ein stilisiertes, weißes Symbol in der Mitte und das Wort "Mooloolabas" unten abgebildet. Im Hintergrund ist eine beige Wand zu sehen.
Außenansicht eines Geschäftsgebäudes mit drei großen Fenstern, die mit roten und blauen Grafiken von "Mooloolabas" dekoriert sind. Das erste Fenster zeigt Pflanzen und Inneneinrichtung. Vor dem zweiten Fenster sind zwei Rattan-Sessel mit bunten Kissen platziert. Das dritte Fenster hat ein Plakat mit Werbung für Taschen und einem QR-Code. Oben auf den Fenstern sind das Firmenlogo und der Name "Mooloolabas" zu sehen.
Außenansicht eines Geschäfts mit der Aufschrift „Mooloolabas“ auf einem roten Schild über dem Eingang. Links und rechts vom Geschäft befinden sich dekorierte schwarze Tafeln in Form von Surfbrettern. Auf der linken Tafel sind verschiedene Kaffeegetränke und Preise aufgeführt. Auf der rechten Tafel sind Artikel wie Flip-Flops und Rucksäcke gelistet. Im Schaufenster ist der Slogan „The Australian soul of Germany“ zu sehen.
Eine lächelnde Frau mit blonden Haaren steht auf einem Feld bei Sonnenuntergang. Sie trägt ein helles Oberteil und schaut zur Seite. Der Hintergrund zeigt unscharfe, goldene Felder und Bäume in warmem Licht.

Stephanie Bochnig

Gründerin & Geschäftsführerin, Blue n’Red UG

Über einen Geschäftspartner und Freund, der schon einige erfolgreiche Marken mit Artkolchose entwickelt hat, wurde uns die Agentur empfohlen. Was soll ich sagen, das Feeling passte von Anfang an. Beginnend mit aufmerksamen Zuhören, Erarbeiten von innovativen Ideen und einfühlsamen kreativem Gestalten, begleitet uns Artkolchose professionell in jeder Projektphase. Wir sind happy und freuen uns über die wertvollen Hinweise des Teams, die tollen Ergebnisse unserer Arbeit und auf die nächsten gemeinsamen Schritte.

Das wird Sie interessieren

Informieren Sie sich über die Vielfalt unserer Markenentwicklungen.

Max-Planck-Institut

Ein modernes Büro mit großen Fenstern, die viel Sonnenlicht hereinlassen. Es gibt einen geschwungenen cremefarbenen Sitzbereich mit einem kleinen runden Tisch. Auf der linken Seite stehen grüne Schreibtischstühle um einen Konferenztisch. An der Wand ist ein großes, farbenfrohes Kunstwerk in Grün und Blau zu sehen, daneben steht "Vergleichende Kulturpsychologie". Die Atmosphäre wirkt einladend und kreativ.
Die Marke der Abteilung für Vergleichende Kulturpsychologie am Max-Planck-Institut

UFZ Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung

Mehrere Ausgaben von Magazinen mit dem Titel "Umweltperspektiven" des UFZ Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung. Die Titelblätter zeigen verschiedene Umweltthemen, darunter eine städtische Szene mit einem Kind auf einem Roller und eine ländliche Szene mit Personen, die an einem Gewässer Proben nehmen. Der Hintergrund zeigt eine grüne und blaue Farbverläufe mit stilisierten Symbolen für Forschung und Zusammenarbeit.
Markenbetreuung der internationalen Forschungseinrichtung seit 2016

gemeinsam Waschen

Eine moderne Waschküche mit mehreren Waschmaschinen und Trocknern. An der Wand sind Bedienungshinweise auf Deutsch und Englisch zu sehen, die die Schritte Waschen, Falten und Trocknen erklären. Ein Wäschekorb steht auf dem Boden. Die Einrichtung ist sauber und gut organisiert.
Die Marke der Waschsalon-Neugründer